Nicht-traditionelle Wege zur Familiengründung wie Solomutterschaft, Co-Elternschaft oder Regenbogenfamilien sind längst nicht mehr nur Einzelfälle. Immer mehr Mitarbeitende wählen alternative Familienmodelle – oft begleitet von rechtlichen, emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. Für Unternehmen bedeutet das: neue Bedürfnisse, neue Fragen, neue Anforderungen an Vereinbarkeit und Benefits. Höchste Zeit, auch diese Familienformen mitzudenken – für eine wirklich inklusive Arbeitswelt.
Weiterlesen